Wettbewerbsregeln

Allgemeine Regeln

Ein Team, bestehend aus je 2 Personen, muss im direkten Wettbewerb gegen zwei bis drei andere Teams jeweils einen Raummeter Buchenholz fachgerecht spalten und anschließend wieder aufstapeln. Als Hilfsmittel dürfen nur Spaltaxt, Keile und Spalthammer eingesetzt werden. Die Bestimmungen gemäß UVV sind einzuhalten. Sieger ist das Team mit der schnellsten Zeit. 

Das zu spaltende Holz befindet sich in einem Gerüstbock. Jedes Team muss die gleiche Anzahl an Holzstücken von einem Meter Länge spalten. Es darf immer nur eine Person spalten, die Teammitglieder können sich beliebig oft abwechseln. Das gespaltene Holz muss in einem leeren Gerüstbock ordentlich aufgestapelt sein. Erst dann stoppt die Zeit.

Damenteams und Mixed Teams

Die Damenmannschaften spalten jeweils einen halben Raummeter Buchenholz. Mixes Teams starten in der jeweiligen Herrenklasse. Ansonsten gelten die gleichen Regeln.

 

Startklassen

Die Deutschen Meisterschaften werden in drei Startklassen ausgetragen: Damenmannschaften, Herrenmannschaften unter 50 Jahre, Herrenmannschaften über 50 Jahre.

Bei der Festlegung der Altersklasse wird das Durchschnittsalter der beiden Teilnehmer ermittelt.

 

Startgeld

Ein Startgeld wird nicht erhoben.

Holz ist ein Naturprodukt und gewisse Abweichungen sind nicht zu vermeiden. Wir sorgen bei den Vorbereitungen dafür, dass die einzelnen Stapel in Bezug auf Qualität, Anzahl der Schläge und Durchmesser der jeweiligen Holzstücke möglichst gleich gehalten wird.